Chronik 2023
Februar 2023
Am 1. Februar findet eine Fortbildung für das Lehrerkollegium statt. Unterrichtsschluss ist nach der 4. Stunde um 11.15 Uhr. OGS und Betreuung haben wie gewohnt geöffnet.
Nach langer Zeit ist es endlich soweit. Wir können unser Kooperationsprojekt "Psychomotorischer Bewegungsparcours" mit den Kitas wieder durchführen. Am 6. Februar kommen die Maxikinder der Kita Sternenburg, um gemeinsam mit einer JüL-Gruppe den Parcours zu durchlaufen.
Am 13. Februar folgen dann die Maxikinder der Kita Bredenbruch, um den Parcours mit den Kindern der JüL-Gruppe zusammen zu erleben und sich dabei kennen zu lernen.
Am 06. Februar starten die Kinder des dritten Jahrgangs mit dem aid-Ernährungsführerschein. An 6 Terminen lernen sie viele verschiedene Gerichte zuzubereiten. Aber auch, wie man richtig schneidet oder einen Tisch deckt, üben die Schülerinnen und Schüler im Rahmen dieses Projektes.
Am 09. und 10. Februar führen wir unsere Methodentage Teil II durch.
Die Gesundheitsförderin von Klasse2000 kommt am 13. und 22. Februar in die JüL-Gruppen.
Bunt kostümiert feiern wir am 17. Februar Karneval. Zudem kommen alle Kinder in den Genuss einer kleinen Zaubershow, denn wir haben dann einen Zauberkünstler zu Gast.
Der Rosenmontag (20. Februar) ist ein beweglicher Ferientag und unterrichtsfrei.
Auch am 21. Februar findet kein Unterricht statt, da das Lehrerkollegium eine Ganztagskonferenz durchführt. Die Kinder erhalten für diesen Tag Lernmaterial. OGS und Betreuung haben ab 7.45 Uhr geöffnet.
Januar 2023
Wir starten am 09. Januar um 7.45 Uhr in das Jahr 2023 und freuen uns auf viele fröhliche, erfolgreiche, glückliche, gesunde, spannende, erlebnisreiche, spaßige... - einfach viele wunderbare Momente in diesem Jahr, die unser Schulleben vielfältig und bunt gestalten.
Der Unterricht findet nach Plan statt.
Am 10. Januar findet die nächste Schulversammlung für alle Lerngruppen- und Klassensprecher um 9 Uhr in der Aula statt.
An jeweils 3 Terminen ab dem 10. Januar nimmt der erste Jahrgang an den Iserlohner Eislaufwochen teil. Spielerisch lernen die Kinder das Schlittschuhfahren und trainieren gleichzeitig ihre Koordinations- und Ausdauerfertigkeiten.
Ebenfalls für den 10. Januar ist die Zeugniskonferenz terminiert.
Die Halbjahreszeugnisse für die Jahrgänge 3 und 4 gibt es am 20. Januar. An diesem Tag werden auch die Winterkinder im Rahmen der Schülerehrung geehrt. Ebenso werden die Urkunden der Sportabzeichen und Bundesjugendspiele verliehen.
Bei Bedarf und nach vorheriger Absprache mit der Lehrkraft besteht am Montag, dem 23. Januar, die Möglichkeit, Rücksprache zu den Zeugnissen zu halten.
In den Jahrgängen 3 und 4 heißt es am 24. Januar wieder "Gesund und fit - mach auch mit!". Die Gesundheitsförderin stellt mit KLARO neue Themen im Rahmen von Klasse2000 vor.
Am 24., 25. und 26. Januar haben alle Jahrgänge die Möglichkeit, im Rahmen der Zahnprophylaxe an verschiedenen Stationen wichtige Aspekte zur Zahngesundheit zu lernen und zu festigen.
Der erste Waffeltag in diesem Jahr ist am Freitag, dem 27. Januar.